Nach einigen Jahren Pause, fand im Dezember mal wieder eine große Gala statt. Diese war rund um gelungen und ein super Erfolg für unseren Verein. Hunderte Zuschauer zog es zu uns in die Reithalle nach Berkheim und nach Leutkirch und sie reisten mit uns um die Welt. Die beiden Zugvögel, welche die Hauptrolle hatten, reisten gekonnt von Land zu Land und bewunderten die Reit,-Turn-, Akrobatik-, Tanz- und Voltigiervorstellungen aller Teilnehmer und gaben interessante EInblicke in die unterschiedlichen Länder, deren Kulturen und Sehenswürdigkeiten.
Wir haben tolles Feedback von vielen Seiten erhalten und freuen uns schon jetzt auf die nächste große Voltigier-Gala 2020.
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren zahlreichen Sponsoren.
GFA
Tanzschule naDANSja
Firma GROHA
Firma Josef Hebel
Firma Bike & Fun
Firma Wahl
Firma Höflmeir
Autohaus Ströbele
Firma Gefro
HV-Group
Voltigierschule Allgäu
Wir freuen uns auf viele Besucher bei unserer diesjährigen großen Voltigiergala und hoffen, dass alles wie gewünscht klappt. Die Generalproben sind geschafft, die Geschichte steht, unsere Pferde topfit und alle Mitwirkenden hochmotiviert. Nun hoffen wir nur noch auf einen gut gestimmten Wettergott dann steht einer tollen Veranstaltung nichts mehr im Weg.
Vielen Dank für eure Einsatz für unseren Verein, unsere Pferde und unsere Voltigierer!!!
Schön das wir auf euch zählen können.
Am 06. Oktober machte sich unser L-Team mit Crusing, als einziges Team unserer Turniermannschaften, sehr früh morgens auf den Weg nach Schwabmünchen. Nachdem wir, wie so oft in diesem Jahr, großes Losglück hatten ;-) durften sie als erstes Team den Wettkampftag eröffnen, doch der Vorfreude tat das keinen Abbruch. Bei einem herrlichen Sonnenaufgang richteten sie Crusing für die Pflicht und dank des ersten Startplatzes war ein Platz in der Reithalle zum aufwärmen sicher. Die Pflicht turnten sie sauber blieben jedoch unter ihren gewohnten Trainingsleistungen. Nach dem Start wurden sie von strahlendem Sonnenschein begrüßt, was alle sehr freute, denn meistens ist es am Schwabmünchner Turnierwochenende sehr kühl, nebelig und feucht. So wurden die warmen Sonnenstrahlen bis zum Kürstart genossen. Die Kürvorstellung war nicht ganz so souverän wie sich die Voltis und Trainer dies erhofft hatten und sie das auch am Turnier in Utting gezeigt haben. In der Endabrechnung reichte es aber für einen super 5. Platz. Bis zur Siegerehrung genossen Crusing und seine Voltis die spätsommerlichen Temperaturen und am frühen Nachmittag traten sie die Heimreise an. Wie immer waren wir gerne Gast bei einem top organisierten Voltigierturnier durch das Team der Schwabmünchner Voltis.
Unsere Turnierteams starten nun mit den Vorbereitungen für die neue Saison 2019, doch zuerst steht auch hier unsere diesjährige Voltigala im Vordergrund. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Plakate, Flyer etc sind erstellt, die Geschichte ist in Arbeit und wir freuen uns, wenn unsere Voltis und Pferde die ersten zwei Dezemberwochenenden um die Welt reisen.
Am Tag der deutschen Einheit veranstalteten die Pferdefreunde Unterroth ihren jährlichen Voltitag.
Auch dieses Jahr nahmen wir daran teil und waren mit mehr als 30 Voltis und 3 Pferden vor Ort. In den Prüfungen Einzel, Doppel und Team gingen wir an den Start und alle unsere Voltis konnten tolle Leistungen zeigen. Auch einige Podestplätze konnten von unseren Nachwuchsvoltis ergattert werden. Etwas später als gedacht traten wir die zum Glück nicht allzuweite Heimreise an.
Für die Nachwuchsteams geht es jetzt direkt weiter mit den Vorbereitungen für unseren letzten Höhepunkt in diesem Jahr, die große Voltigala im Dezember.
Nachdem das Turnier in Utting den Turniermarthon eingeleutet hat, gings die Woche später für unsere Nachwuchsvoltis der Turniermannschafen nach Weicht.
Dort zeigten sie im Bewerb der Doppelvoltigierer unterstützt von Zastron und Milena saubere Pflichten und ordentliche Küren und konnten in der Siegerehrung tolle Platzierungen mit nach Hause nehmen.
Zwei Wochen später, am 22. September, machten sich unser M-Team und unser L-Team sowie das A-Team unserer Außenstelle und Natalie im Einzel auf den Weg nach Utting zum Turnier. Bei schönem, sonnigen Herbstwetter konnten alle Voltis und Pferde eine klasse Leistung zeigen. Besonders gefreut haben wir uns über den Sieg des L-Teams mit Crusing sowie des A-Teams mit Fönix.
Toll gemacht.
Am letzten Ferienwochenende stand dann die Deutsche Jugendmeisterschaft in München-Riem an, wofür sich Pia im Vorfeld qualifiziert hatte. Gemeinsam mit Samantha, Steffi und Maria machte sie sich bereits am Donnerstag auf den Weg nach München. Das Training im Vorfeld hat sich auf jede Fall gelohnt, denn Pia konnte sowohl in der Pflichtrunde am Freitag als auch in der Kürrunde am Samstag eine tolle Leistung zeigen. Auch Samantha zeigte sich von ihrer besten Seite und hat mit der großen Halle in München-Riem ihren Frieden geschlossen. Mit vielen schönen Erlebnissen und Erinnerungen traten sie am Sonntagnachmittag nach den finalen Umläufen ihre Heimreise wieder an.
Auch viele unserer Voltis fuhren nach München, um die drei anzufeuern und zu unterstützen und die Leistungen der deutschen Juniorenvoltigierer zu bewundern, wenn doch ausnahmsweise eine Deutsche Meisterschaft bei uns vor der Haustüre ausgetragen wird.
Von Mitte Juli bis Mitte September hatten unsere Voltipferde im Wechsel ihre wohlverdiente Pause und genossen die voltifreie Zeit in vollen Zügen. Natürlich wurden sie von ihren Voltimädels und –jungs ausgiebig verwöhnt, hatten die ein oder andere Wellness- und Massageeinheit und wurden unter dem Sattel gearbeitet. Auch die Voltis ließen es in den Ferien etwas langsamer angehen.
Ein Teil machte sich auf die weite Reise nach Hamburg und verbrachte dort eine tolle Woche in Hamburg und auf der Deutschen Meisterschaft in Elmshorn. Pia bereitet sich mit Steffi und Samantha auf die Deutsche Jugendmeisterschaft vor und wir nahmen an den Ferienprogrammen einiger Gemeinden teil. An drei Freitagen besuchten uns viele interessierte Jungs und Mädels und schnupperten in unseren tollen Sport hinein. Wir hoffen, dass wir ganz viele dieser Kinder schon bald in unseren Nachwuchsteams begrüßen dürfen.
Schon ein Wochenende später fand der diesjährige L-Cup und somit die bayerische Meisterschaft der L-Teams auf der Anlage unserer Freunde in Weicht statt. Die Halle war wie jedes Jahr liebevoll geschmückt und dekoriert und bot einen tollen Rahmen für die Meisterschaft. Leider meinte es das Wetter überhaupt nicht gut mit uns Regenjacke, Gummistiefel und Regendecke gehörten zu den ständigen Begleitern, was aber der guten Laune keinen Abbruch tat.
Am Samstag ging unser L-Team mit Crusing an den Start und konnte sich unter 25 L-Teams den Einzug ins Finale sichern. Die Pflicht gelang dem Team sehr gut worüber die Freude groß war. Leider hat sich in der Kür ihr vierbeiniger Partner Crusing am Publikum erschreckt. Im Zuschauerbereich war es sehr unruhig und die Zuschauer verließen auch trotz mehrfacher Aufforderung durch den Sprecher ihre Plätze immer wieder während der Vorstellung der Teams. Zum Glück blieben alle unverletzt und die Voltis konnten ihre Kür sauber zu Ende turnen. Etwas enttäuscht verließen sie den Wettkampfzirkel und so war der Einzug ins Finale doch eine kleine Überraschung und die Motivation im Finale eine schöne Spanien-Kür zu zeigen besonders groß.
Am Sonntag bekam unser L-Team dann Unterstützung. Unsere beiden M-Teams mit Classic und Zastron gingen morgens an den Start. Es folgte Martin mit Brave im Einzel und das A-Team unserer Außenstelle. Alle zeigten Vorstellungen mit Höhen und Tiefen waren aber im Großen und Ganzen doch zufrieden mit ihren Leistungen. Am späten Nachmittag war dann der finale Kürumlauf der 12 besten L-Teams aus Bayern angesetzt und unseres mitten drin. Crusing an der der Longe von Natalie sowie die Voltis konnten hier voll Punkten und zeigten die mit Abstand beste Kür der ganzen Saison und wurden mit einer sensationellen Kürnote von 6,114 belohnt.
Das Team des VRC Weichts stellte erneut ein tolles Turnier auf die Beine und wir gehen immer wieder gerne dort an den Start.
Unsere Pferde haben wir im Anschluss in ihre wohlverdiente Sommerpause verabschiedet und auch die Voltis lassen es den Sommer über etwas ruhiger angehen.
Vielen Dank lieber Jürgen Wilfling für dieses schöne Bild unseres S-Teams.
Foto: KlickVolti.de
Auch dieses Jahr fanden die Bayerischen Meisterschaften aller Reitsportarten auf der Anlage in München-Riem statt.
Für uns an den Start gingen das S-Team sowie Pia und Natalie im Einzel. Bereits am Freitag ging es für das S-Team mit den Trainerinnen Steffi und Maria los. Im Pflichtumlauf zeigten sie eine ordentliche Leistung, doch alle blieben etwas unter ihren Trainingsleistungen, umso größer die Freude, als sie sich nach der Pflicht auf Platz 3 aller teilnehmenden Mannschaften wiederfanden.
Am Samstag durften dann auch die Einzelvoltis in das Geschehen miteingreifen. Sowohl Pia mit Samantha und Steffi als auch Natalie mit Dedo und Janina zeigten saubere Umläufe und liefen zufrieden aus dem Zirkel aus. Das Team konnte seine Kür zum Thema Schach leider nicht wie gewünscht zeigen und lief etwas enttäuscht aus dem Zirkel aus. Donetto drehte zuverlässig seine Runden doch es lief von Beginn an nicht wirklich rund. Sie konnten sich aber dank der guten Pflichtrunde insgesamt den 6. Platz und somit den Einzug ins Finale sichern.
Am Sonntag standen die finalen Umläufe an. Den Beginn machten erneut unsere Einzelvoltis. Beide Mädels konnten sich zum Vortag sogar noch etwas steigern und schlossen die Bayerische Meisterschaft mit schönen Küren ab. Auch das Team zeigte eine deutlich sicherere Kür als am Vortag, wobei auch hier noch Luft nach oben war. Gerne hätten sie die tolle Kürvorstellung der Schwäbischen Meisterschaft wiederholt, doch das sollte an diesem Wochenende nicht klappen. Trotzdem durften sie sich über einen super 6. Platz in der Meisterschaftswertung freuen.
Das absolute Highlight folgte dann in der Siegerehrung, wo die Nominierungen für die Deutsche Jugendmeisterschaft, welche im September ebenfalls in München-Riem stattfinden, bekanntgegeben wurden und sich total überraschend Pia mit Samantha und Steffi qualifiziert haben.
Wir wünschen den Dreien ganz viel Spaß und tolle Erlebnisse im September in München. Wir werden die Daumen drücken teilweise vor Ort und teilweise von zu Hause oder aus dem Urlaub.
Am Sonntag machte sich unser Nachwuchs auf den Weg nach Herbertingen. Vormittags ging ein bunt gemischtes Nachwuchsteam aus all unseren Nachwuchsmannschaften auf Zorraira an den Start. Tatkräftig wurden sie unsterstützt von ihren Trainern Mandy, Eva, Lea, Martin und Anton.
Nachmittags reisten die jüngeren Mädels der Turniermannschaften mit Classic an. Sie traten im Doppelwettbewerb an. Hierfür haben sie bereits im Vorfeld fleißig geübt, Küren überlegt, Mottos samt Musiken rausgesucht und im Training die Älteren genervt indem sie ständig die Holzpferde belagert haben um ihre Kür zu üben. Super unterstützt wurden sie dabei von Annika und Natalie. Schlussendlich konnten sie tolle Küren zeigen und damit die Richterin, die Zuschauer, die Eltern und Trainer begeistern.
Des weiteren unterstützte Classic die Doppelpaare der Freitagsgruppen, die zum ersten Mal im Galopp-Schritt Wettbewerb an den Start gingen und trotz wenig Training auf dem großen Pferd tolle Leistungen zeigen konnten.
Super zufrieden trafen alle nach und nach am Stall in Berkheim ein.
Am Samstag, den 07. Juli machten sich unsere Voltigierer auf den Weg nach Herbertingen. Früh morgens durfte unser Neuzugang Fidele sein bereits erlerntes Können im Pflichtwettbewerb zeigen. Außer Konkurrenz ging unser S-Team hier mit ihm an den Start und er konnte uns und die Richter erneut überzeugen. Bereits beim ablongieren drehte er sicher seine Runden und auch im Turnierzirkel konnten ihm die Voltis die nötige Sicherheit geben, sodass er seinen ersten richtigen Turnierstart souverän meisterte.
Nachmittags folgte dann unser L-Team mit Crusing. Sowohl das Pferd als auch die Voltigierer zeigten eine super Pflichtrunde. Leider war die Kür etwas unsicher, aber trotzdem durften sich die Voltis in der Siegerehrung über eine Note von 5,7 freuen, ihre beste Wertnote in diesem Jahr.
Ebenfalls am Start war im Wettbewerb der Einzelvoltigierer Martin aus unserem S-Team. Er konnte mit Brave an der Longe von Lisa die Prüfung der M-Einzelvoltigierer für sich entscheiden.
Abends ging es für die "Großen" noch weiter zum Helfereinsatz beim Turnier in Hauerz, wo sie fleißig Getränke verkauften.
Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren Voltigierern.
Bereits am Donnerstagabend trafen sich die Voltis um gemeinsam die Sachen zu putzen und zu packen bevor es dann im Laufe des Freitags für unsere Pferde los ging nach Donauwörth-Mertingen zur Schwäbischen Meisterschaft.
Die Verfassungsprüfung am Samstag stellte für unsere Pferde kein Problem dar und so konnte es für unsere Teams und Einzelvoltis los gehen. Am Samstag stand für alle je ein Pflicht- und Kürdurchgang auf dem Programm. Manches gelang schon sehr gut anderes fiel der Nervosität zum Opfer, aber am Ende des Tages waren wir doch alle sehr zufrieden. Insbesondere unser S-Team konnte mit ihrer kreativ gestalteten Kür zum Thema Schach überzeugen. Die Voltis nutzten den nahe liegenden Bach nach der Siegerehrung zur Wasserschlacht und mussten den Weg zur Turnhalle anschließend nass, aber schön abgekühlt, zu Fuß antreten bevor es dann die obligatorische Pizzarunde in der Turnhalle gab. Dank einem tollen Frühstück am Sonntagmorgen konnten alle gestärkt in die finalen Kürumläufe starten. Unterstützt von vielen Eltern und ehemaligen Voltis zeigten alle Pferde, Longenführer, Trainer und Voltigierer auch hier tolle Leistungen und konnten die Richter und das Publikum überzeugen.
Unsere Erfolge im Einzelnen:
S-Team mit Brave Schwäbischer Vizemeister der S-Gruppen
M-Team mit Classic 4. Platz in der Gesamtwertung der S-/M-Teams
L-Team mit Crusing 5. Platz im L-Cup Schwaben & Gewinner des Fair-Play-Preises
Pia Loriz mit Samantha Schwäbische Vizemeisterin bei den Junioreinzelvoltigieren
Wir sind sehr stolz auf unsere Pferde, Voltigierer, Trainer und Betreuer die bei den schwülwarmen Temperaturen super durchgehalten haben
Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren Sieger und Platzierten und ein großes Dankeschön an das Team der Donauwörther rund um Sabine, die wieder eine tolle Meisterschaft mit super Rahmenbedingungen auf die Beine gestellt haben.
Unser S-Team machte sich am Samstagvormittag gemütlich auf den Weg ins weit entfernte Landshut. Dort fand die zweite Sichtung zur Deutschen Meisterschaft statt und das Team hat sich als Ziel gesetzt die gewohnte Sicherheit nach dem etwas misslungenen Start in München-Riem zurückzugewinnen. Angekommen auf der schönen Anlage dufte das Teampferd Donetto seine riesige dickeingestreute Luxusbox im kühlen Stall beziehen. Die Voltis erkundeten die Anlage, waren ganz begeistert von der großzügigen Anlage und fanden schnell ein Schattenplätzchen zum Frisuren machen. Donetto meisterte zwischenzeitlich die Verfassungsprüfung ohne Beanstandungen. Die Pflicht verlief ganz zufriedenstellend mit etwas Luft nach oben. Auch die Kür verlief wieder deutlich runder wie noch vor 3 Wochen, doch auch hier war insbesondere in der Ausführung noch deutlich Luft nach oben. Auch Donetto hatte mit den schwülwarmen Temperaturen zu kämpfen und lief teilweise nicht ganz so frisch wie gewohnt. Im Hinblick auf die kommende Schwäbische Meisterschaft und somit den ersten Saisonhöhepunkt sind das Team samt ihren Trainerinnen nun sehr zuversichtlich.
Bei heißem Sommerwetter machten sich unsere Breitensportteams und Doppels auf den Weg nach Weißenhorn, um dort beim diesjährigen Breitensporttag an den Start zu gehen. Unsere Doppelpaare Regina/Marita und Isabel/Hanna gingen zum ersten Mal auf Zorraira in der Prüfung Galopp/Schritt an den Start.
Auch unsere Jüngsten Voltis waren wieder am Start und zeigten in der Mottoprüfung Schritt/Schritt erneut ihr Können. Als Noten und Dirigent waren sie wieder total niedlich.
Die größeren Nachwuchsvoltis gingen in der Prüfung Trab-Schritt an den Start und erreichten einen tollen zweiten Platz. Der nächste Start unserer Nachwuchsteams wird im Juli in Herbertingen sein.
Am Pfingstwochenende durften wir mit unseren Turniermannschaften wieder Gast auf der Reitanlage in Hauerz sein und unser Trainingslager abhalten. Dieses wollten die Trainer nutzen, um die Voltis des S-/M-/L-Teams intensiv auf die Schwäbische Meisterschaft vorzubereiten und die Planungen liefen bereits im Vorfeld auf Hochtouren.
Bereits am Donnerstagabend packten die Voltis nach dem Training sämtliche Trainingsutensilien in den Anhänger und am Freitagnachmittag ging es dann los. Nachdem das Lager im Reiterstübchen bezogen war, ging es zur Joggingrunde mit anschließendem Turn- und Gymnastiktraining in der Turnhalle in Hauerz. Zur Stärkung wurde abends gegrillt und die Voltis haben sich die Zeit mit diversen Spielchen vertrieben, die Trainer um die Pferdefahrpläne und genauen Trainingspläne für die kommenden beiden Tage auszutüffteln.
Am Samstag bekamen wir dann Unterstützung von Anja Traub. Am Pferd und Holzpferd hatte jedes Team die Möglichkeit 2 Stunden intensiv mit Anja zu trainieren. Sie hatte für alle unsere Teams viele hilfreiche Tipps und es konnten tolle Fortschritte und Erfolge erzielt werden, zudem konnte sie jeden einzelnen Voltigierer super motivieren. Des Weiteren absolvierten die Voltis Stationen am Holzpferd und den Matten mit Bodenturnen und Gymnastik. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Gymnastikeinheit mit Anja, die es durchaus in sich hatte. Doch sie schaffte es auch nach fast 10 Stunden alle nochmals zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen. Abends wurde der Beamer ausgepackt und ein Volti-Public-Viewing veranstaltet, denn das Pfingstturnier in Wiesbaden wurde live im Internet übertragen, doch danach ist im Bettenlager ganz schnell Ruhe eingekehrt.
Am Sonntag arbeiteten unsere Voltis nochmals an unterschiedlichen Stationen intensiv an ihrer Pflicht und versuchten die Tipps von Anja umzusetzen. Am späten Nachmittag hieß es dann auch schon wieder Sachen packen und aufräumen. Abends gab es noch eine kleine Kürvorführung für die Eltern und alle ließen das Wochenende mit einem gemeinsamen Abschlussgrillen ausklingen.
Unsere Trainer ermöglichten unseren Voltigierern erneut ein tolles Trainingswochenende, wo auch die Gemeinschaft untereinander gestärkt wurde und alle können nun top vorbereitet zur Schwäbischen Meisterschaft reisen.
Ein großes Dankeschön auch an unsere vierbeinigen Partner - Brave, Classic, Crusing, Donetto, Fönix und Zastron - die uns das ganze Wochenende über tatkräftig unterstützt haben.
Am Vatertag fand in München-Riem auf der Olympiareitanlage im Rahmen der Messe Pferd International das erste Sichtungsturnier für die Deutschen Meisterschaften sowie die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Unser S-Team sowie die Einzelvoltis Pia und Natalie wagten sich hier an den Start. Die Nervosität bei den Voltigierern und Pferden war doch etwas zu groß und so konnten sie leider in keiner Prüfung an die Trainingsleistungen anknüpfen und ihr tatsächliches Können unter Beweis stellen. Etwas enttäuscht ging es Donnerstag spät abends wieder Richtung Heimat. Sie konnten aber jede Menge Erfahrung für die weitere Saison sammeln. Es machte unheimlich Spaß in die vollbesetzte Olympiareithalle einzulaufen und die Motivationen können sie nun mit in die nächsten Trainingseinheiten nehmen, denn der Ehrgeiz ist geweckt. Schließlich haben sie alle in zwei Monaten an der Bayerischen Meisterschaft nochmals die Gelegenheit ihr Können auch dem Publikum in München-Riem zu präsentieren.
Am Sonntag starteten unseren Breitensportteams in Roggenburg. Los ging es mit den beiden Doppelpaaren Regina/Isabel und Romina/Marita in der Prüfung Schritt/Schritt. Als Königinnen stritten sich Regina und Marita um ihr Königreich und belegten am Ende Platz 2. Marita und Romina zeigten als Regenbogenpferde eine gelungene Kür und wurden mit einem guten 7. Platz belohnt.
Unserer Jüngsten aus den Nachwuchsteams turnten auf Tommy in der Schritt/Schritt Prüfung zu dem Motto Musik is in the air. Passend dazu waren sie als Noten und Dirigent unterwegs und auch die Trainer Lisa und Martin sowie Tommy waren entsprechend ausgestattet. Die größeren der Nachwuchsteams durften ihr Können im Trab/Schritt Wettbewerb auf Zorraira an der Longe von Mandy unter Beweis stellen und die Größten zeigten ihr Können im Galopp/Schritt Wettbewerb unterstützt von Natalie und Crusing.
Die vielen tollen Momente werden den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Am Turnier in Roggenburg gingen wir mit fast all unseren Pferden und Teams an den Start. Diese logistische Herausforderung erforderte eine kleine organisatorische Meisterleistung aller Beteiligten im Vorfeld wurde aber super gemeistert.
Unsere Pferde samt Longenführer waren wie immer top vorbereitet und konnten so ihre Voltis mit super Noten unterstützen. Auch mit den Leistungen unserer Voltis waren wir sehr zufrieden und die Generalprobe für die Schwäbische war durchaus gelungen. Jetzt geht es für die Voltis und die Pferde in die heiße Vorbereitungsphase zum Saisonhöhepunkt nämlich der Schwäbischen Meisterschaft in Donauwörth-Mertingen Mitte Juni.
Mit am Start waren
das S-Team mit Fidele an der Longe von Maria im Pferdetest
das M-Team mit Classic an der Longe von Natalie
das L-Team mit Crusing an der Longe von Natalie
das A-Team mit Tommy an der Longe von Dominik
Pia mit Samantha an der Longe von Steffi
Martin mit Brave an der Longe von Lisa
Super stolz waren wir auf unser Nachwuchspferd Fidele. Dieser unterstützt seit dem Herbst unsere vierbeinigen Helden. Er genießt aktuell seine behutsame Ausbildung durch Maria und das S-Team einmal wöchentlich, wo er zwischenzeitlich bereits zu einer wichtigen Stütze im Pflichttraining des Teams geworden ist. Da Voltigieren und die Arbeit mit Kindern seine Leidenschaft sind, darf er bereits zusätzlich einmal wöchentlich ein Nachwuchsteam unterstützen. Den in Roggenburg ausgeschriebenen Pferdetest wollten wir nutzen, um zu sehen wie Fidele sich unter Turnierbedingungen zeigt. Auch in fremder Umgebung konnten wir uns auf ihn verlassen und das mündliche Protokoll durch die Richter war durchweg sehr positiv worüber wir uns riesig gefreut haben. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind einen weiteren zuverlässigen Partner für die nächsten Jahre für unsere Turniermannschaften auszubilden und wir sind gespannt wo uns der Weg hinführt.
Die großzügige Anlage in Gilching zeigte sich bei traumhaftem Sommerwetter wie so oft von ihrer schönsten Seite. Am Start waren unser S-Team mit Donetto sowie Natalie im Einzel mit Dedo. Am Samstag machte sich das S-Team ausgerüstet mit Picknickdecken, Sonnencreme und kurzen Hosen auf den Weg nach Gilching. Sie konnten sich insbesondere in der Kür deutlich steigern und zeigten eine schöne und saubere Kür zum Thema Schach. Leider mussten sie einige Abzüge was das Einlaufen angeht in Kauf nehmen, so reichte es mit einer Note von 6,923 „nur“ zu Platz 3. Donetto drehte an der Longe von Steffi erneut sehr zuverlässig seine Runden und trug super Pferdenoten zur Gesamtnote bei. Natalie konnte ihre Leistung schon deutlich besser abrufen und insbesondere in der Pflicht lief Dedo wie ein alter Hase und das Team um Natalie konnte am Sonntagabend zufrieden den Heimweg antreten.
Bereits eine Woche später ging es für unser M-Team mit Classic sowie dem L-Team mit Crusing und Pia mit Lümmel im Einzel ins benachbarte Baden-Württemberg nach Ehingen. Team Crusing gab hier ihr Debüt und durfte ihre neue Kür zum Thema Spanien mit neuen Kürtrikots zeigen. Hier und da noch etwas ausbaufähig liefen sie ganz zufrieden aus dem Zirkel. Auch das M-Team mit Classic ging erneut an den Start und konnte sich in der Pflicht bereits steigern, turnte in der Kür jedoch etwas zurückhaltend. Vorgestellt wurden die Teams von Natalie. Auch Pia lief zu ihrem ersten Einzelstart in diesem Jahr ein. Einige Teile ihrer neuen Kür gelangen schon sehr gut andere sind noch ausbaufähig, doch auch mit ihrer Leistungen waren wir zufrieden.
Es war ein sehr schönes Turnier mit einer liebevoll hergerichteten und geschmückten Turnierhalle, wo wir uns sehr wohlgefühlt haben und wir werden sicherlich wieder kommen.
Auf der Anlage in Ötz-Thierhaupten begann für unser M-Team mit Classic die Turniersaison 2018. Bereits morgens um halb 8 lief Classic an der Longe von Natalie zum ersten Mal in den Turnierzirkel und drehte zuverlässig seine Runden für seine Voltis. Das Team konnte zum frühen Zeitpunkt der Saison bereits eine ordentliche Pflicht und Kür zeigen. Natürlich mit viel Luft nach oben :-)
Nachmittags folgte das S-Team mit Donetto. Das Team zeigte, dass sie die Zeit seit dem letzten Turnier gemeinsam mit den Trainerinnen Steffi und Maria genutzt haben und konnte sich im Vergleich zum ersten Turnier in Vaterstetten insbesondere in Pflicht schon deutlich steigern.
Am 05. April veranstaltete unser S-Team ein Osterferienhighlight für welches sich die Nachwuchsvoltigierer anmelden konnten. Der Nachmittag stand unter dem Motto Fotoshooting mit deinem Lieblingspferd. Um 13 Uhr wurden die Kids von den Mädels des S-Teams in Empfang genommen. Zuerst stand ein buntes Training auf dem Sandplatz auf dem Programm. 1 ½ Stunden wurde unter der Leitung der Großen gespielt, geturnt, getanzt und Akrobatik gemacht. Anschließend wurden unsere Pferde Crusing, Tommy und Zorraira auf Hochglanz polliert, denn sie durften als Model mit auf die Fotos. Nachdem es immer dunkler und windiger wurde und von jedem tolle Bilder entstanden sind, flüchteten alle gerade noch rechtzeitig in das Heulager und nur kurze Zeit später begann es fürchterlich zu regnen. Die letzte Stunde wurde so im Heulager verbracht mit Holzpferden, Airhorse, Pezzibällen und vielen weiteren Kleingeräten. Als die Eltern um 17:30 Uhr zum abholen kamen wäre so manches Kind gerne noch etwas länger geblieben. Im nächsten Training bekamen dann alle teilnehmenden Voltis einen Bilderrahmen mit einer Collage mit ihren schönsten Bildern als Andenken an diesen tollen Nachmittag.
Am 31. März trafen sich einige unserer Ausbilder und Voltigierer zum Osterbasteln im Cafe 7 in Berkheim. Unter der Leitung von Katja und Mandy entstanden wieder viele kleine und große Kunstwerke die abends stolz den Eltern präsentiert wurden oder auch am Sonntag dann als Ostergeschenk dienten. Für den Ausgleich waren die Jungs zuständigt mit denen zum Abschluss fleißig im Garten getobt wurde. Für alle Kinder war dies ein toller Nachmittag
Unser S-Team sowie Natalie im Einzel haben sich dieses Jahr schon das Turnier in Vaterstetten als Turniereinstieg ausgesucht. Gespannt wie die neuen Programm und Mottos bei den Zuschauern und Richtern ankommen werden, machten sie sich am 24. und 25. März auf den weiten Weg nach Vaterstetten. Zurückgekehrt sind sie sehr zufrieden mit soliden aber ausbaufähigen Durchgängen und hoch motiviert die nächsten Trainings Vollgas zu geben um sich die kommenden Turniere weiter steigern zu können.
Am 18. März fand bei uns in Berkheim unser Trainingsturnier der großen Turniermannschaften statt und parallel dazu auch die Motivationsabzeichenabnahme der Nachwuchsvoltigierer.
Bereits im Vorfeld haben die kleinen Voltis gemeinsam mit ihren Trainerinnen und Trainern die Theorie rund um das Pferd und das Voltigieren gelernt und auch der praktische Teil wurde fleißig im Training geübt. Dank der super Vorbereitung konnten alle 13 Prüflinge am Ende des Tages ihre Urkunden von unserer Prüferin Stephanie Turnwald entgegen nehmen. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von Brave und Tommy die von Lisa und Dominik longiert wurden. Krankheitsbedingte Ausfälle quer durch alle Teams ließen unser Trainingsturnier etwas kleiner als geplant ausfallen. Trotzdem wagten sich Team Crusing und Team Classic sowie zwei Teams unserer Außenstelle, der Voltigierschule Allgäu, sowie die Einzelvoltis Natalie und Martin an den Start und zeigten im Rahmen des Trainingsturniers Teile ihrer Programme der kommenden Saison. Von Steffi und Maria bekamen alle Teams am Ende noch ein kurzes Feedback sowie einige Ideen und Trainingsvorschläge für die nächsten Wochen.
Am 03.03. machten sich unsere „großen“ Turniergruppen auf den Weg nach Rain zum zweiten Movieturnier. Durch die kursierende Grippewelle wurden unsere Teams teilweise ziemlich durcheinandergewürfelt und waren gezwungen ihre Küren kurzfristig umzustellen was der Motivation aber keinen Abbruch tat. Morgens ging zuerst unser Team Crusing in Leistungsklasse L an den Start. Sie zeigten eine schöne Kür und durften sich in der Siegerehrung über einen sensationellen zweiten Platz freuen. Unser S-Team zeigte erstmals ihre neue Kür zum Thema Schach. Noch nicht ganz perfekt zur Musik aber ansonsten sehr sauber waren sie mit ihrer Leistung zum frühen Zeitpunkt in der Saison schon sehr zufrieden und durften sich in der Siegerehrung über einen knappen dritten Platz freuen. Danach ging das Team Classic in Leistungsklasse M an den Start. Auch sie zeigten zum frühen Zeitpunkt der Saison eine ordentliche Kür. Zum Abschluss ging Pia noch im Einzelwettbewerb an den Start, wo sie ihre neue Kür auch schon sehr sauber den Richtern präsentierte. Sehr zufrieden machten sich die Teams wieder auf den Heimweg. Jetzt wird fleißig weiter trainiert um auch auf den echten Pferden schöne Küren an den ersten Turnieren zeigen zu können.
Vom 23. bis 25. Februar fand auf der Burg in Altleiningen erneut die Voltigiertagung des Voltigierzirkels statt. Auch dieses Jahr machten sich einige unserer Ausbilder auf den Weg nach Rheinland-Pfalz, um sich weiterzubilden und auszutauschen. Tagsüber konnte man verschiedene Workshops besuchen und dank der großen Auswahl war für jeden was passendes dabei. Hochkarätige Referenten wie Daniel Kaiser, Gero Meyer, Klaus Haidacher, Kerstin Bock und viele mehr leiteten die unterschiedlichen Workshops wie „Salto & Co“, „Musikschnitt“, „Balanceakt Fahne“, „Mentaltraining“, „Life Kinetik“, „Ein Blick auf unser Pferd“ (Theorie + Praxis), „Vielseitige und motivierende Ideen für die Voltigierarbeit an der Basis“ und viele mehr, aus welchen unsere Trainer viele neue Ideen für die Trainings mit den Voltigierern und Pferden mitnehmen konnten. Auch das drum herum macht die Tagung jedes Mal zu einem einmaligen Erlebnis, wie die gemeinsamen Essen im Rittersaal der Burg, das abwechslungsreiche Abendprogramm oder der Impulsvortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung von Prof. Dr. med. Sven Gottschling zum Thema „Trainer, ich vertraue Dir!“
Mit dabei waren dieses Jahr Anton, Dominik, Katja, Lisa, Mandy, Martin, Natalie, Rahel, Steffi B.
Es war ein super Wochenende und wir freuen uns schon auf die nächste Tagung in zwei Jahren.
Am 11. Februar machten sich die beiden Teams der Freitagsanfänger auf zu ihrem ersten Breitensporttag nach Weicht. Leider ging die Grippewelle um und es konnten nur 5 Kinder mitfahren. Dafür waren aber alle 7 Trainer dabei :). Untersützt durch ihre Trainer Lea und Franzi konnten sie eine schöne Kür zeigen und mit Dinahs Hilfe gelang auch das Bodenturnen. Am meisten Spaß hatten sie aber danach bei den weiteren Spielen wie Trampolin, Seilhüpfen und Torwandschießen. Mit der Unterstützung von Anton und Martin hat auch das super geklappt. Am Ende durften sie sich alle über schöne Schleifen freuen.
Unser erster Breitensporttag am 28. Januar war ein super Start ins neue Jahr. Anton nahm mit Regina am Doppelwettbewerb teil und sie zeigten eine schöne, kreative Kür.
Unsere Jüngsten waren als Mickeymäuse on tour und wurden mit einem Pokal und einem Topf Süßigkeiten belohnt.
Auch die VRV 5 überzeugte die Richterin mit einer sauber geturnten Pflicht und einer schönen Kür und wurden mit einem super 2. Platz belohnt. Die Trainer Martin, Anton, Lorenz, Mandy und Marilena waren sehr stolz auf die Leistung ihrer Voltis.
Die Breitensportvoltis starteten am letzten Feriensonntag, dem 7. Januar mit einem gemeinsamen Ausflug ins Cineplex nach Memmingen, ins Jahr 2018. Der lustige Film "Ferdinand der Stier" begeisterte Groß und Klein. Mit dabei waren ingesamt 26 Personen, unter anderem die Eltern und Geschwister der kleinen Voltis, sowie die Trainer Lisa, Katja, Mandy, Martin und Anton.