Herzliche Einladung


Abzeichenabnahme

Am 13. November fanden die Abzeichenprüfungen bei uns in Berkheim statt. Bereits im Vorfeld haben unserer Voltigierer bei diversen Vorbereitungslehrgängen fleißig Theorie gelernt und auch im Training stand die bevorstehende Prüfung oft im Vordergrund.

 

Dieses Jahr waren die "Großen" dran, denn es wurden ausschließlich Leistungsabzeichen angeboten. Viele Basispässe, Voltigierabzeichen und auch ein Longierabzeichen wurden von den Richterinnen Petra Niemeyer und Regina Wassermann abgenommen.

 

Besonders gefreut hat uns, dass alle Prüflinge am Ende ihr Abzeichen entgegen nehmen durften und bestanden haben.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Voltis, die Voltis unserer Außenstelle sowie unseren Gästen aus Oy.

 


Turnier Schwabmünchen

Am 08. Oktober starteten unsere Turniergruppen zum Saisonabschluss auf dem Turnier in Schwabmünchen. Mit dabei waren das S-Team auf Brave, das L-Team auf Crusing, das A-Team auf Tommy, Natalie mit Dedo im Einzel und das M-Team unserer Außenstelle mit Donetto. Mit tollen Leistungen zum Abschluss verabschiedeten die Teams sich in die Vorbereitung für 2017.


Breitensporttag Rot an der Rot

Am 3. Oktober nahmen wir am Breitensporttag in Rot an der Rot teil. Morgens durfte das neue Pferd "Lümmel" unserer Außenstelle beweisen, dass er zwischenzeitlich schon viel gelernt hat und ein tolles Voltigierpferd geworden ist. Vormittags starteten im Doppelwettbewerb Galopp-Schritt auf Zastron mit Milena Jörg an der Longe Lea und Shaine sowie Jasmin und Elisa und zeigten tolle Leistungen. Sie belegten Platz 1 und 2.

Nachmittags hatte dann Zorraira ihre Turnierpremiere. An der Longe von Natalie Aurbacher durfte sie im Schritt-Schritt Doppelwettbewerb mit den Nachwuchsvoltigierern der Turniermannschaften an den Start gehen. Franzi und Mona, Emma und Adina, Katja und Cosima präsentierten hier ihre selber entworfenen Doppelküren und konnten mit super Leistungen überzeugen.

Am 3. Oktober nahmen wir am Breitensporttag in Rot an der Rot teil. Morgens durfte das neue Pferd "Lümmel" unserer Außenstelle beweisen, dass er zwischenzeitlich schon viel gelernt hat und ein tolles Voltigierpferd geworden ist. Vormittags starteten im Doppelwettbewerb Galopp-Schritt auf Zastron mit Milena Jörg an der Longe Lea und Shaine sowie Jasmin und Elisa und zeigten tolle Leistungen. Sie belegten Platz 1 und 2.

Nachmittags hatte dann Zorraira ihre Turnierpremiere. An der Longe von Natalie Aurbacher durfte sie im Schritt-Schritt Doppelwettbewerb mit den Nachwuchsvoltigierern der Turniermannschaften an den Start gehen. Franzi und Mona, Emma und Adina, Katja und Cosima präsentierten hier ihre selber entworfenen Doppelküren und konnten mit super Leistungen überzeugen.


Breitensporttag Weicht

Am 1. Oktober machten sich unsere Breitensportteams auf den Weg nach Weicht. Passend gekleidet zum Motto "Mia san Mia" zeigten sie die Pflicht und Kür auf Tommy. Die kreativen Spiele der Weichter wie "Hau den Lukas", Gummistiefelweitwurf und Traktorrennen machten den Kindern viel Spaß. Auch die liebevoll dekorierte Halle war wie jedes Jahr ein Highlight.


Turnier Fürstenfeldbruck

Am 24.09.2016 startet unser L-Team auf Crusing und das Juniorteam auf Classic am Turnier in Fürstenfeldbruck. Es war ein schönes kleines Turnier bei super sonnige Wetter mit tollen Leistungen unserer Voltis und Pferde. In zwei Wochen geht´s dann für all unsere Teams und Pferde zum Saisonabschluss nach Schwabmünchen.


L-Cup Weicht

Am 23./24.07.2016 fand in Weicht der L-Cup statt. Fast alle unsere Voltigierer gingen dort an den Start. Am Samstag starteten das Team VRV Memmingen III mit Crusing sowie das Team VRV Memmingen IV mit Zastron im riesigen Starterfeld der L-Gruppen (29 Teams aus ganz Bayern waren gemeldet). Das Team III um Longenführerin Christina Straßer ging wegen einiger Ausfälle etwas geschwächt an den Start zeigte aber eine tolle Pflicht auf Crusing, welcher die Mädels und Jungs erneut souverän durch die Prüfung trug. Leider reichte es aufgrund eines Sturzes in der Kür mit einer Note von 5,606 „nur“ zu Platz 3. in der 3. Abteilung. Trotzdem konnte sich das Team erfolgreich für den finalen Umlauf am Sonntag qualifizieren.

 

Das noch junge Team IV zeigte mit Milena Jörg an der Longe von Zastron eine gute Leistung und erreichte mit einer Note von 4,735 den 10. Platz in der 1. Abteilung.

 

Am Sonntagmorgen eröffneten die Einzelvoltigierer den Tag. Pia Loriz konnte die Prüfung der Junioreneinzelvoltigierer für sich entscheiden. Sie startet erneut auf Donetto an der Longe von Steffi Brechter. Auch Natalie Aurbacher konnte auf Dedo an der Longe von Janina Buß die Prüfung der Senioreinzelvoltigierer gewinnen.

 

Ebenfalls am Start war unser Juniorteam auf Classic. Leider lief es für die Mädels nicht ganz so rund wie an der Schwäbischen trotzdem waren sie mit ihrer Leistung zufrieden und belegten den 1. Platz. In der Prüfung der M-Gruppen wagte sich das Team unserer Außenstelle VRV Memmingen 2 mit Donetto an den Start. Mit einer guten Pflicht- und Kürvorstellung sicherten sie sich Platz 5. Auch unsere kleinste Turniergruppe VRV 6 machte sich auf den Weg nach Weicht und zeigte in Leistungsklasse A auf Tommy ihr Können. Bereits um einiges sicherer als noch 2 Wochen zuvor in Utting konnten sie ihre Pflicht und Kür zeigen, erreichten den 7. Platz und schrammt mit einer 3,944 nur ganz knapp an der 4,0 vorbei.

 

Zum Abschluss des Tages durfte dann das Team Crusing im Finale des L-Cups nochmals an den Start gehen. Die Kür klappte viel besser als am Vortag und auch Crusing drehte erneut zuverlässig seine Runden. In der Wertung des L-Cups erreichten sie mit einer Wertnote von 5,583 den 9 Platz.

 

Anschließend sind unsere Pferde in ihre wohlverdiente Sommerpause gestartet und auch unsere Voltigierer lassen es ein bisschen langsamer angehen bevor im Herbst dann noch die letzten Turniere der Saison 2016 anstehen.


Breitensporttag in Utting

Am Sonntag, den 10.07.2016, ging es für die Anfängergruppen VRV 6, 7 und 8 zum Breitensporttag nach Achselschwang. Nach den Spielen, bei denen man Watte über einen Tisch pusten , Riesen-Mikado spielen und ein spannendes Pferdequiz lösen musste ging es an das Frisuren machen und Umziehen der Kleinen. Die VRV 6 und 7 starteten zusammen als Micky-Mäuse und die VRV 8 als Blumen und Gärtner jeweils auf Tommy. Nach den gelungenen Auftritten unserer Nachwuschvoltis zeigte Julian Wilfling vom VRC Weicht noch ein kleines Showprogramm. Anschließend war dann auch schon die Siegerehrung. Die VRV 8 haben den 2. Platz erreicht und die VRV 6 + 7 konnten sich über Platz 7 freuen. Nach diesem anstrengenden uns sehr warmen Tag fuhren alle zufrieden nach Hause und die Trainer freuen sich auf weitere tolle Breitensporttage mit den Kids.


Turnier in Utting

Am Samstag, 09.07.2016 gingen auf der tollen Anlage in Achselschwang unsere beiden L-Teams und unsere A-Team bei tollem Sommerwetter an den Start.

 

Die grünen Schleifen hatten es unseren Voltis offensichtlich angetan, denn alle unsere Gruppen sind damit nach Hause gekommen. Trotzdem waren wir mit der Leistung unserer Voltigierer und Pferde super zufrieden. Die A-Gruppe mit ihrem Pferd Tommy hat sich an ihrem ersten Turnierstart dieses Jahr bereits toll präsentiert. Die L-Gruppe mit Crusing lieferte trotz kurzfristigem Kürumbaus und Ersatzvoltigierern eine gute Vorstellung ab und auch das L-Team mit Zastron lief sehr zufrieden wieder aus dem Zirkel aus.

 

Am Sonntag sind nun unsere Nachwuchsteam auf dem Breiensporttag vertreten und dürfen dort vor den Sommerferien nochmal ihr Können unter Beweis stellen.


Schwäbische Meisterschaft 2016

18./19 Juni 2016 in Ötz

Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren Turniergruppenvoltigierern.

 

Bereits am Donnerstagabend trafen sich die Voltigierer um gemeinsam die Sachen zu putzen und zu packen bevor es dann am Freitagnachmittag für unsere Pferde los ging nach Ötz/Thierhaupten zur Schwäbischen Meisterschaft. Auch dieses Jahr durften unser Pferde wieder im LKW anreisen. Vielen Dank an Steffi und Klaus die unseren Pferden auch dieses Jahr eine „entspannte“ Reise ermöglichten.

 

Die Verfassungsprüfung am Samstag stellte für unsere Pferde kein Problem dar und so konnte es los gehen für unsere Teams. Es stand für alle je ein Pflicht- und Kürdurchgang auf dem Programm. Hier konnten sich die Teams mit super Leistungen bereits tolle Ausgangspositionen für den finalen Kürumlauf am Sonntag sichern. Abends gabs dann das obligatorische Pizza bestellen und übernachten in der Turnhalle. Dank einem tollen Frühstücksbuffet am Sonntagmorgen konnten alle gestärkt in die finalen Kürumläufe starten. Unterstützt von vielen Eltern und ehemaligen Voltis zeigten alle Pferde, Longenführer, Trainer und Voltigieren auch hier tolle Leistungen und konnten die Richter und das Publikum überzeugen.

 

Unsere Erfolge im Einzelnen:

 

S-Team mit Brave                      Schwäbischer Meister der S-Gruppen

L-Team mit Crusing                   Schwäbischer Meister der L-Gruppen

L-Team mit Zastron                    7. Platz bei den L-Gruppen

Junior-Team mit Classic           2. Platz bei den Juniorteams

Pia Loriz mit Donetto                4. Platz bei den Junioreinzelvoltigieren

Natalie Aurbacher mit Dedo     3. Platz bei den Senioreinzelvoltigieren

 

Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren Sieger und Platzierten und ein großes Dankeschön an das Team der Pferdefreunde Donau-Lech die wieder eine tolle Meisterschaft mit super Rahmenbedingungen auf die Beine gestellt haben.


Trainingsturnier in Berkheim

Zur Vorbereitung auf die Schwäbische Meisterschaft und zum Überbrücken der langen Turnierpause veranstalteten wir am 05.06.2016 ein Trainingsturnier in Berkheim.

 

Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten kurzer Hand die ganze Veranstaltung in die Halle verlegen. Pünktlich zum Beginn um 13 Uhr hat der Regen aber dann aufgehört und beim Aufräumen sind alle dank strahlendem Sonnenschein ziemlich zum Schwitzen gekommen.

 

Unsere Turniermannschaften zeigten ihr Pflicht- und Kürprogramm. Zusätzlich zum normalen Bewertungsbogen bekamen alle Teams von der Richterin Frau Andrea Schlecker direkt nach ihren Starts ein kurzes Feedback. Auch unsere Breitensportteams konnten in der Pause ihr Können unter Beweis stellen und die Trainer haben hier ein tolles Programm zusammengestellt.

 

Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Besucher die den Weg zu uns nach Berkheim gefunden haben und bei Kaffee und Kuchen die Aufführungen unserer Gruppen bewundert haben.


Trainingstage in den Pfingstferien

Auch dieses Jahr fanden in den Pfingstferien zusätzliche gemeinsame Trainingseinheiten statt. Alle Voltis aus den Turniermannschaften trainierten am 14./15. Mai und am 21./22. Mai gemeinsam in Berkheim am Stall und Ausnang in der Turnhalle. Die Trainer haben sich sehr abwechslungsreiche Trainingsprogramme überlegt vom normalen Joggen über Step Arobic und diverse Zirkeltrainings mit vielen verschiedenen und außergewöhnlichen Stationen war alles dabei. Unsere Voltis sind nun super vorbereitet und fit für die weitere Turniersaison.


Trainingsturnier Berkheim

Am 05.06.2016 veranstalten wir bei uns in Berkheim ein Trainingsturnier.

 

Für unsere Turniermannschaften wird es die Generalprobe unter Turnierbedingungen für die Schwäbische Meisterschaft am 18./19. Juni in Ötz sein. Aber auch unsere Nachwuchsteams werden ihr Können ihm Rahmen einer Schauvorführung präsentieren.

 

Beginnen werden wir um 13 Uhr mit den Pflichtprogrammen der Turniermannschaften. Im Anschluss daran werden unsere Breitensportteams eine kleine Schauvorführung zeigen und als Höhepunkt folgen die Kürprogramme unserer Turniermannschaften.

 

Wir freuen uns über viele Besucher (Omas, Opas, Onkel, Tanten und auch sonstige Verwandte, Bekannte, Freunde, Ehemalige und weitere Interessierte) die bei Kaffee und Kuchen die Pflicht- und Kürprogramme unserer Mannschaften bewundern.

 


Voltigierturnier Ulm-Wiblingen

Am Muttertagswochenende machten sich einige unserer Teams auf den Weg nach Ulm-Wiblingen. Den Auftakt machte das Team Crusing welche mit Crusing im Voltigierpferdewettbewerb an den Start gingen. Die tolle Vorstellung wurde mit einer Note von 7,083 und der goldenen Schleife samt Siegerpokal belohnt. Mittags ging dann das Team Zastron in Leistungsklasse L an den Start. Mit einer Note von 4,994 schramten sie nur ganz knapp an der 5,0 vorbei und können mit ihrer gezeigten Leistung sehr zufrieden sein.

 

Am Sonntag läutete dann auch unsere 1. Turniermannschaft die Saison ein. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls zweier Stammmitglieder zeigte das Team bereits eine sehr ansprechende Leistung und sicherte sich die erste Qulifikationsnote für die Bayerische Meisterschaft im Juli in München-Riem.

 

Sehr stolz sind wir auf unsere beiden neuen Pferde Brave und Crusing, die sich von der Turnieratmosphäre nicht beeindrucken ließen und zuverlässig ihre Runden drehten.


Saisonstart in Roggenburg

Am vergangenen Wochenende (30. April und 01. Mai) sind auch unsere Turnier- und Breitensportteams erfolgreich in die neue Saison gestartet.

 

Am Samstag machten sich die Turniermannschaften auf den Weg nach Roggenburg.

Am Start waren das Juniorteam, das Team Zastron und das Team Crusing im Pflichtwettbewerb bei den Junior-/ bzw. L-Gruppen sowie Pia Loriz im Einzel Junior. Einen tollen 1. Platz konnte hierbei das Team Crusing mit ihrem neuen Pferd verbuchen. Auch die anderen Teams sowie Pia haben super Leistungen erzielen können und wir sind mit dem Saisonstart sehr zufrieden.

 

Am Sonntag durften dann unsere Breitensportteams ran. Mit zwei Pferden und 3 Gruppen traten sie die Reise nach Roggenburg an und kamen am Abend zwar etwas durchnässt aber doch sehr zufrieden mit vielen leuchtenden Kinderaugen wieder in Berkheim am Stall an. Denn auch unsere Nachwuchsvoltigierer konnten einige tolle Platzierungen einfahren. Auch diverse Teams unserer Außenstelle in Hinznang nahmen erfolgreich am Breitensporttag teil und konnten viele vordere Platzierungen mit heim bringen.

 

 

 


Gewinn des Angelika Heuser– Wanderpokals

Auch dieses Jahr wurden beim ersten Ausbildertreffen der Voltigierer des Verbandes Schwaben die Angelika Heuser - Wanderpokale für die besten Gruppen und Einzelvoltigierer der vergangenen Saison verliehen. Aus den besten drei Wertnoten der letzten Saison wird ein Mittelwert gebildet. Den Teams und Einzelvoltigierern mit den höchsten Punktzahlen in der jeweiligen Kategorie, wird jeweils der Angelika Heuser - Wanderpokal verliehen.

 

Aufgrund ihrer tollen Erfolge beim Turnier in Ötz, der Schwäbischen Meisterschaft in Donauwörth und der Bayerischen Meisterschaft in Dingolfing mit Steffi Brechter und Donetto wurde Natalie Aurbacher in der Kategorie Einzelvoltigieren M mit dem Angelika Heuser - Wanderpokal geehrt.

 

Auch unsere Teams konnten einige vordere Platzierungen erreichen.

 

Nun sind wir gespannt was die neue Turniersaison so mit sich bringt und freuen uns auf den Turnierstart unserer Turnier- und Breitensportmannschaften in drei Wochen in Roggenburg.


VRV Memmingen wählt neuen Vorstand

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 18.03.2016 wurden die Ämter des Vorstands turnusgemäß neu belegt und gewählt.

 

Nach dem Jahresrückblick und – ausblick 2016, sowie der Ergebnisse der Kassenprüfung fanden die Wahlen statt.

Die bisherigen 1. und 2. Vorsitzenden Martina Wucher und Sandra Mälzer stellten sich nach 4 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl. An dieser Stelle danken wir euch noch einmal herzlich für eure Unterstützung und euer Engagement in den letzten Jahren.

Mandy Linder tritt somit nach der Wahl den Posten der 1. Vorsitzenden an und Stefanie Brechter wird die nächsten 2 Jahre den 2. Vorsitz übernehmen.

Zudem wurden folgende Beisitzer gewählt:

Stephanie Turnwald, Christina Straßer, Katja Küchle, Milena Jörg und Christin Franz

Natalie Aurbacher wurde bereits in der Jugendversammlung als Jugendsprecherin bestätigt.


Ostereiersuche

Am Samstag, 19. März fand bei tollem Frühlingswetter ein gemeinsames Ostereiersuchen unserer Breitensportteams statt.

 

Mit lustigen Spielchen ging es für die kleinen und großen Voltigierer ab in den Wald wo der Osterhase und seine Helfer für jedes Kind ein kleines Körbchen versteckt hatten.

 

Zum Abschluss gab es als kleine Überraschung noch Kaffee und Kuchen von den Voltimama´s und alle konnten gestärkt den Heimweg antreten.


Osterferien(schnupper)kurs


Schlittschuhlaufen der Turniergruppen

Am Samstag, 27.02. trafen sich die Voltis unserer Turniergruppen in der Eissporthalle in Memmingen, um am wöchentlich statt findenden Disco-Lauf teilzunehmen.

 

Mit viel Spaß und guter Laune wurde gemeinsam die Eisfläche unsicher gemacht. Der ein oder andere Sturz musste dabei in Kauf genommen werden, aber die Voltigierer sind ja hart im nehmen und auch das ein oder andere vielversprechende Talent wurde entdeckt.


Voltigiertagung

Vom 12.-14.02. waren einige von uns (Natalie, Steffi T., Chrissie, Steffi B., Janina, Martin und Anton) bei der Voltigiertagung des Voltigierzirkels um Neues zu lernen und sich weiterzubilden. Hier konnten Workshops zu verschiedenen Themen Rund um den Voltigiersport ("Die perfekte Schwungübung", "Mentaltraining", "Zirkeltraining" etc.)  und das Voltigierpferd ("Gesunderhaltung des Voltigierpferdes", "Ausgleichstraining" und und und) belegt werden.

Da jeder seine Workshops individuell planen konnte, haben wir alle Bereiche abdecken können und jeder konnte den anderen berichten, was er gelernt hat.

Es war ein ganz tolles Wochenende mit viel interessantem neuen Input mit dem wir nun motiviert ins nächste Training starten.


Movielehrgang

Am Faschingswochenende (06./07. Febraur 2016) hatten unsere Turniermannschaften erneut die Möglichkeit in Wangen in der Turnhalle auf dem Movie von Anja Traub zu trainieren.

Das halbe Wochenende war Movie für unsere Voltis reserviert und so trainierten am Samstagnachmittag unser Juniorteam, die erste Mannschaft und die Voltis unserer Außenstelle auf Movie. Am Sonntagvormittag war dann die T2 und T3 an der Reihe.

Alle Teams haben fleißig an ihrer Pflicht und ihrer Kür gefeilt und hatten jede Menge Spaß bei ihrer Trainingseinheit auf Movie.


Turnhallenfestival Weicht

Am 09. und 10. Januar fand das alljährliche Turnhallenfestival in Weicht statt und auch unsere Gruppen haben sich im Vorfeld fleißig darauf vorbereitet, um bereits so früh im Jahr in die Turniersaison zu starten.

 

Am Samstag war der Tag der Turniergruppen. Mit dabei war hier das Team VRV Memmingen 4 (bei den A-Teams) und das Team VRV Memmingen 2 (bei den L-Teams). Insbesondere das Team 2 musste sich in der Vorbereitung besonders ins Zeug legen, denn zusätzlich zur Kür und dem Bodenprogramm mussten sie sich einen Tanz überlegen und einstudieren was ihnen aber super gelang.

 

Der Sonntag gehörte dann den Breitensportgruppen. Hier zeigten das Team VRV Memmingen 5 sowie 6 und 7 und ein Team unserer Außenstelle ihr Können am Holzpferd, am Boden und bei diversen Spielchen.